Artikel
Autoren:
Kategorien:
Branchen:
Archiv:
19. Dezember 2012, Markenaufbau
Logistik – mit Markenführung aus der Schmuddelecke
Die Logistikbranche ist Grundlage unseres Wohlstands. Sie agiert innovativ, dynamisch und bietet Karrierechancen. Dennoch gilt sie als unattraktiv. Ein fünfstufiger Prozess könnte ihr Image verbessern.
6. Dezember 2012, Markenkommunikation
Märchenstunde für Markenmanager: Darum brauchen Massenmarken Kulturcodes
Der Einsatz kultureller Codes hilft Massenmarken aus der Zwickmühle: Sie können sich damit spitz positionieren und behalten dennoch ihre Massenfähigkeit.
30. November 2012, Multisensorik
Warum Marken alle Sinne überzeugen müssen
Die meisten Kaufentscheidungen fällen Konsumenten unbewusst. Dann helfen keine Argumente, sondern multisensuale Markenerlebnisse. Sie machen die Markenbotschaft um bis zu zehnmal stärker.
20. November 2012, Gesundheitsmarken
Marken im Gesundheitswesen: So überzeugen Kliniken Patienten, Ärzte und Pflegekräfte
Kliniken entdecken die Marke: Mit Markenführung und -positionierung können sie Patienten, Ärzte und passendes Personal für sich gewinnen.
15. November 2012, Personal Branding
Diese Elemente helfen Musikern bei der Markenpositionierung (3/3)
Ob Logo, Name oder Erscheinungsbild – es gibt Positionierungs- und Marketingelemente, die den Aufbau einer Musikermarke unterstützen.
13. November 2012, Personal Branding
Musikermarken brauchen eine differenzierende Spitzenleistung (2/3)
Wenn ein Musiker zum Star werden will, muss er nicht nur authentisch sein, sondern muss auch eine Spitzenleistung mitbringen, die ihn einzigartig macht.
12. November 2012, Personal Branding
So werden Musiker zu starken Marken (1/3)
Warum werden die einen Musiker berühmt – und andere nicht? Anlässlich der Show „Voice of Germany“ beleuchten wir Regeln der Markenführung, die Stars wie Xavier Naidoo beherrschen und einsetzen.
8. November 2012, Markenführung
13. Erfolgsgesetz der Markenarchitektur: der "Wettbewerbsvorsprung"
Die Marken eines Markensystems können sich als kraftvolle Partner im Wettbewerbskampf gegenseitig unterstützen.
30. Oktober 2012, Markenführung
Telekommunikationsmarken in der Billig-Falle – 5 Tipps für einen höheren Markenwert (2/2)
Mit fünf Markenregeln könnten Telekommunikationsunternehmen dem Preisdruck ihrer Branche entkommen.
23. Oktober 2012, Markenführung
Telekommunikationsmarken in der Billig-Falle – 5 Tipps für einen höheren Markenwert (1/2)
Die Telekommunikationsanbieter verkaufen ihre Leistungen überwiegend über den Preis. Damit verärgern sie bestehende Kunden und steigern die Wechselbereitschaft. Fünf Ratschläge für die Wende.
26. September 2012, Markenentwicklung
Die neue A-Klasse: Fluch oder Segen für die Marke Mercedes?
Die neue A-Klasse wurde Mitte September bei den Mercedes-Händlern vorgestellt. Ein phänomenales Auto – aber zahlt es auf die Marke Mercedes ein?
18. September 2012, Markenführung
Erfolgsgesetze der Markenarchitektur: 12. "Vertrauen"
Die Marken eines Markensystems brauchen eine gemeinsame Vertrauensbasis.
11. September 2012, Digitale Markenführung
Studie belegt: Im Web müssen Marken mit relevantem Content überzeugen
Marken haben keine andere Chance: Im Internet können sie sich nur mit einzigartigen und überzeugenden Themen und Inhalten ins Gespräch bringen.
5. September 2012, Markenentwicklung
Welche Markenfarbe hat Nürnberg? Der Marken-Stilbruch des Nürnberger Tourismus
Kreative Veränderung einer Marke ist wichtiger als die konsistente Kommunikation der Werte? Welche Gefahren das mit sich bringt, zeigen wir am Beispiel der Tourismus-Zentrale Nürnberg
21. August 2012, Digitale Markenführung
Marken in der Vertrauenskrise: Konsumenten glauben Online-Markenauftritten kaum
Verbraucher vertrauen lieber unabhängigen Offline-Quellen statt den Online-Angeboten von Marken und Unternehmen, belegt unsere Studie "Beyond the Hype".
1. August 2012, Markenführung
Markenmanager gewinnen durch das Social Web mehr Macht
Welchen Einfluss das Social Web auf die Markenführung hat, beschreibt Klaus-Dieter Koch in einem Videointerview.
24. Juli 2012, Markenführung
So überleben Medienmarken in der Zukunft – die 10 wichtigsten Herausforderungen (Teil 3)
Warum Facebook an Bedeutung verlieren wird und warum Beziehungspflege und Mobile-Angebote zur Pflicht werden, erfahren Sie im letzten Teil unserer Artikelserie.
16. Juli 2012, Markenanalyse
Die Erfolgsformel der Marke Joachim Gauck
Eine Analyse auf Marketing-Site.de, was Joachim Gauck aus markenstrategischer Sicht alles richtig macht.
10. Juli 2012, Markenführung
So überleben Medienmarken in der Zukunft – die 10 wichtigsten Herausforderungen (Teil 2)
Trotz der "Kostenlos-Kultur" im Web können Medienunternehmen dort Geld verdienen – mit Glaubwürdigkeit und Außergewöhnlichkeit als Basis.
3. Juli 2012, Markenführung
So überleben Medienmarken in der Zukunft – die 10 wichtigsten Herausforderungen (Teil 1)
Medienmarken müssen besonders stark, kommunikativ und innovativ sein, damit sie im Zeitalter des Informationsüberflusses eine Chance haben. Was ist zu tun? Wir nennen die zehn härtesten Herausforderungen.

Hattrick: Wir sind auch 2023 im Ranking der FOCUS Top Unternehmensberater
Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.
Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.