Artikel
Autoren:
Kategorien:
Branchen:
Archiv:
17. Dezember 2018, Digitale Agenda für Deutschland und Europa
10. Leitgedanke: Digitaler Umbau braucht geistige Flexibilität
Gesellschaften, Organisationen und Unternehmen müssen ihre starren Strukturen umbauen in flexible Handlungsrahmen. Darin können Menschen flexibel denken und handeln – und die Entscheider integer führen.
10. Dezember 2018, Medienmarken
Medienmarken in der digitalen Zukunft – 9 Herausforderungen
Medienmarken müssen inzwischen mehr als informieren. Es geht darum, vertrauensvolle Beziehungen zu ihren Stakeholdern aufzubauen und überraschende Produkte anzubieten. Worauf kommt es in Zukunft an? Wir geben neun Ratschläge.
3. Dezember 2018, Modemarken
Millennials, Hipster und Digital Natives – was erwarten sie von Modemarken?
Was genau sind Millennials – diese junge Konsumentengruppe, von der überall die Rede ist? Und welchen Einfluss hat sie auf Modemarken und ihre Markenführung?
26. November 2018, Unternehmensführung
Wie Baby-Boomer und Millennials gemeinsam eine Unternehmenskultur formen
Die Unterschiede sind groß zwischen Baby-Boomern und Millennials – konservativ trifft auf progressiv. Wie können die beiden voneinander profitieren? Wir nennen 7 Erkenntnisse. Ein Test zeigt Ihnen, wie gut Ihr Unternehmen die zukunftsentscheidende Kooperation der Generationen unterstützt.
21. November 2018, Luxusstudie
Digital Luxury: How The Digital Transformation Shapes Luxury Brands
Digitalisierung, veränderte Konsumanforderungen und neue Zielgruppen revolutionieren die Luxuswelt auf disruptive Art und Weise. Die Studie "Digital Luxury" ist ein internationaler Vergleich zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Luxusmarken und das Luxusverständnis - ein inernationaler Vergleich.
16. November 2018, BrandTrust Future Circle
Das Buch der Erkenntnisse: KI und ihre sozio-kulturellen Auswirkungen
Im "Buch der Erkenntnisse" vom BrandTrust Future Circle sind die Erkenntnisse des Vortrages von Referent Dr. Daniel Hulme "AI: ethics, society and the future of business" und aus den Workshop-Gruppenarbeiten zusammengefasst.
16. November 2018, Luxusmarken
Markenführung in der Luxusbranche – darauf müssen Sie achten
Das Führen von Luxusmarken geschieht nach besonderen Regeln, ihre Manager müssen besonnen und zurückhaltend agieren. Doch Millienials und digitale Transformation fordern nun ein offensiveres Vorgehen, mehr Nähe. Wie kann die Balance gelingen? Wir nennen einige Basics und geben Inspirationen.
12. November 2018, Markenanalyse
Airbnb – Weltverbesserer oder Wachstumswunder? Ein Appell zum Zehnjährigen
Die Marke Airbnb steuert auf eine gefährliche Lage zu: in die Vergleichbarkeit zu booking.com oder Expedia. Die Marke muss sich darauf besinnen, was ihre Kunden wollen. Das ist der Aufbau von Beziehungen mit Menschen in aller Welt.
22. Oktober 2018, Markentrends
Microbrands fordern etablierte Marken heraus
Sie sind jung, klein, unerfahren – und sie zeigen etablierten Marken, wo es lang geht in der Digitalisierung: Microbrands. Was ist ihr Erfolgsrezept?
15. Oktober 2018, Markenführung im B2B
B2B: So überzeugen Sie Ihren CEO von der Kraft der Marke
Es ist nicht leicht, einen rational-technisch denkenden Chef vom Sinn einer B2B-Marke überzeugen zu wollen. Es sei denn, sie packen ihn bei seinem Stolz.
8. Oktober 2018, Gesundheits- und Pharmabranche
Teil II: Mehr Mut! So beenden Sie die Innovationsflaute
Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht die Pharma- und Gesundheitsbranche mutige Innovationen, die über Apps und Lieferdienste hinausgehen. Ein Plädoyer für mehr großes Denken.
1. Oktober 2018, Markenentwicklung
Von der Durchschnitts- zur Luxusmarke: So funktioniert das Uptrading von Marken
Unternehmen, die eine Marke zu einer Premiummarke oder Luxusmarke aufwerten wollen, brauchen mehr als eine neue Kampagne.
24. September 2018, Digitale Agenda für Deutschland und Europa
9. Leitgedanke: Auf den Menschen fokussieren
Wann sind digitale Lösungen für Menschen von Wert? Wenn sie ihre Bedürfnisse besser erfüllen als bisherige Lösungen. Wer die Digitalisierung als rein technologische Ideologie betrachtet, wird scheitern.
17. September 2018, Markenzukunft
12 Tipps für Markenmanager: So meistern Sie die Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die Markenführung. Nicht ein bisschen, sondern grundlegend. Worauf müssen sich Markenmanager vorbereiten? Wie sollten sie agieren? Wir geben 12 Tipps.
10. September 2018, Modemarke
Luxusmarke Chanel: Mit diesen 5 Regeln stärkte Karl Lagerfeld ihren Ruhm
Karl Lagerfeld gelang etwas Großartiges: Seit Jahrzehnten ist die Luxusmodemarke Chanel eine „Star Brand“ – sie ist unverändert attraktiv und anziehend. Nach welchen Regeln ging er vor?
3. September 2018, B2B
Darum müssen sich B2B-Unternehmen um ihre Markenresilienz kümmern
Je widerstandsfähiger eine B2B-Marke ist, desto besser ist sie gewappnet für die Zukunft voller wirtschaftlicher Herausforderungen. Stabilität, Agilität und Vertrauen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
27. August 2018, Markenstil
Starke Codes: Darum müssen sich Markenmanager mit Semiotik beschäftigen
Der intelligente Einsatz von Zeichen (Codes) gehört zu den Erfolgstreibern in der Markenführung. Was muss man dabei beachten? Dazu haben wir Dr. Helene Karmasin interviewt, die Leiterin des Instituts Karmasin Behavioural Insights und Spezialistin für semiotische Analysen.
22. August 2018, Sportmarke
„Die Mannschaft“: Was taugt der Markenname unserer Nationalelf?
DFB-Präsident Reinhard Grindel stellt den Markennamen der deutschen Nationalelf „Die Mannschaft“ auf den Prüfstand. Hat der Name noch eine Chance verdient? Wir meinen: Ja!
20. August 2018, BrandTrust
Welche Bücher lesen wir? Unser „Summer Reading Guide“
Von welchen Autoren also lassen wir uns derzeit inspirieren? Es ist gewiß nicht immer trockene Fachliteratur, die uns Markenberater zum Denken anregt. Wir haben für Sie zusammengestellt, welche Bücher wir gerade spannend finden – und Ihnen als Sommerlektüre empfehlen.

Hattrick: Wir sind auch 2023 im Ranking der FOCUS Top Unternehmensberater
Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.
Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.