Sebastian Schäfer

Mehr profitables Wachstum mithilfe der Markenstrategie
"Knowledge is power, but empathy pulls the switch." Sebastian Schäfer schätzt zielstrebiges Handeln, arbeitet mit Leidenschaft an seinen Themen und ist überzeugt von seinem Tun. Er liebt komplexe Herausforderungen, um an ihnen zu wachsen.
Starke Marken zu erschaffen ist die vielleicht größte Herausforderung, die Unternehmen künftig meistern müssen: Marke ist für Sebastian der am meisten unterschätzte Umsatzhebel. Menschen kaufen keine Produkte, sie kaufen Emotionen: ein gutes Gefühl, Sicherheit, Freude etc. Dafür tritt er an: Mit Marken echte Emotionen (emotions are energy in motion) wecken, die zu Bedenkenlosigkeit im Kauf führen, sprich weniger Preissensibilität, höhere Wiederkaufsquote.
Branchenschwerpunkte
Markenberatungsschwerpunkte
Der Referent
In seinen Vorträgen und Webinaren legt Sebastian Schäfer viel Wert auf klare Beispiele und eine hohe Anwendbarkeit des Markenwissens. Sein Ziel ist es, dass seine Zuhörer auf lustvolle Art die Marke für sich neu entdecken: als kraftvoller Hebel für mehr Umsatz (neu-) entdecken und verstehen. Dafür ist er mit viel Leidenschaft unterwegs und weiß es sein Publikum durch humorvolle Anekdoten und Bonmots gut zu unterhalten.
Seine Schwerpunkte bei Vorträgen liegen insbesondere auf diesen Themen:
- Welche Rolle hat das Marketing der Zukunft, um die Kraft der Marke für das Unternehmen voll nutzbar zu machen
- Pricing in schwierigen Zeiten
- Investor Branding: Mehr Anziehungskraft am Markt entfalten
Fragen Sie Sebastian Schäfer unverbindlich als Referenten an.
Der Autor
Sebastian Schäfer veröffentlicht regelmäßig Artikel für verschiedene Wirtschafts- und Marketingmagazine, für die Website und er ist Studienleiter.
Auszug Presseveröffentlichungen:
- „Deep Dedication" oder Deep Illusion? – Die Deutsche Bank auf Sinnsuche (w&v)
- Die Finanzbranche muss Vertrauen in ihre Nachhaltigkeitskommunikation aufbauen (Tagesspiegel Background)
- Marke kann mehr (Markenartikel)
- Apple wird träge (persoenlich.com)
- Mehr als Logo und Bilder (PRO MAGAZIN)
Auszug Artikel:
- Pricing: So setzen Sie Ihre Preise durch
- 5 Empfehlungen: So meistern Finanzdienstleister die komplexe Zukunft
- Die Resilienz schwindet – das können wir unternehmen
- Banken: So gelingt der Start in eine neuartige Zukunft
- Brand-paced Pricing: Darum sind Rabatte keine Lösung
- Future Readiness Studie: Fit für die Zukunft? Der Future-Power-Check für Versicherer in Deutschland
- Future Readiness Studie: Fit für die Zukunft? Der Future-Power-Check für Versicherer in Österreich
- Finanzdienstleisterstudie: Geld oder Liebe - Warum Finanzmarken menschlicher werden müssen
Fit für die Zukunft? Der Future-Power-Check für Versicherer in Deutschland
Welche Versicherungsmarken Deutschlands haben ihre beste Zeit noch vor sich? Und welche haben sie schon hinter sich? Das fragten wir über 3.000 Kunden und Kenner und baten um ihre Einschätzung. Das Ergebnis erfahren Sie in dieser repräsentativen Studie. Sie wirft ein Licht auf die Zukunftsrelevanz der Top 20 Versicherer Deutschlands sowie von fünf InsureTechs, kompakt und übersichtlich.
Pricing: So setzen Sie Ihre Preise durch
In der Preisgestaltung sind es nicht nur die funktionellen Fakten, die zählen, sondern auch Gefühle. Aus diesem Grund: Wenn Emotionen mit im Spiel sind, nehmen die Menschen ein Angebot als außergewöhnlich wahr und sind bereit, mehr zu bezahlen. Erfolgreiches Pricing braucht also die Systematik der Emotionen. Wir zeigen, wie das geht.