Können sich Marken im Bereich Nachhaltigkeit nur noch mithilfe von Provokation erfolgreich positionieren?
Rebellen in der FMCG Branche

Nachhaltigkeit ist für alle Marken ein relevantes Thema, was es immer schwieriger macht, glaubwürdig nachhaltig zu sein und sich dabei gleichzeitig von Wettbewerbern abzugrenzen. Kann sich eine Marke im FMCG Bereich überhaupt noch auf Nachhaltigkeit positionieren, wenn Bio schon Mainstream ist? Wie viele KonsumentInnen können heute Greenwashing von ernsthaften Nachhaltigkeitsbemühungen unterscheiden? Kann dies nur noch gelingen, indem Marken ein Feindbild gegenüber konventionellen (nicht nachhaltigen) Marken aufbauen? Gleichzeitig entwickelt sich das Thema zum Lifestyle, der Spaß macht, Witz haben darf und über den sich auch Personen bewusst von anderen abheben wollen. Ist also Provokation, Polarisierung und Co. die einzig richtige Antwort?
- Was Marken über Provokation erreichen können
- Wann Marken lieber die Finger von Provokationen lassen sollten
- Welche alternativen Möglichkeiten es gibt, sich im Thema Nachhaltigkeit abzugrenzen und dies an konkreten Kontaktpunkten umzusetzen
Das Webinar fand bereits statt. Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung an.
Inhalte, die Sie ebenfalls interessieren könnten:
Studie: Impact-Brands-Studie - Gutes tun ist profitabel
Artikel: Bio-Marken in der Krise: Drei Tipps für frische Anziehungskraft
Artikel: Aldi Süd setzt auf Nachhaltigkeit: Was bedeutet das für die Marke?
Artikel: Markenvertrauen: Warum unser Content beim Thema Nachhaltigkeit scheitert
Glossar: Impact Brand und Impact Mission
Weitere BrandTrust Lehrgänge und Events zu spannenden Markenthemen finden Sie auch in unserem Kalender:
Bitte beachten Sie, dass Werbeagenturen und andere Beratungen von der Teilnahme ausgeschlossen sind, da die Webinare auf unternehmerische Interessen ausgerichtet sind.

Über die Referentin
Tabea Höllger, Brand Consultant
Tabea Höllger arbeitet nicht nur praktisch mit unserem Kunden vor Ort oder digital in Workshops, sondern hält auch zahlreiche Vorträge zum Thema Strategische Markenführung. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die nachhaltige Implementierung von Markenstrategien und die Befähigung von Unternehmen glaubwürdige Markenerlebnisse zu gestalten.
Über die Referentin
Sarah Böhmer, Brand Consultant
Sarah Böhmer entwickelt für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zukunftsfähige Markenstrategien und begleitet deren Implementierung.
Für den Erfolg dieser Projekte ist es essenziell, relevante Entwicklungen in der Markenführung frühzeitig zu erkennen. Darum beschäftigt sich Sarah Böhmer intensiv mit der Frage, wie sich die Relevanz der Corporate Social Responsibility – also das Verantwortungsbewusstsein der Unternehmen – verändert und was das für die Markenführung der Zukunft bedeutet. Hierzu hat sie bereits mehrere Artikel veröffentlicht. Im Zuge ihrer Forschung entdeckte Sarah Böhmer die Impact Brands. In einer Studie geht sie der Relevanz dieser neuen Markenspezies auf den Grund.

Sie haben Fragen zum nächsten Webinar oder wollen weitere Informationen?