Themenwelt Nachhaltigkeit

Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

Tabea Höllger - Thema Nachhaltigkeit

Das ist mein Ziel als Consultant: Ich will Unternehmenslenker, Marken- und Marketingverantwortliche dazu anregen, die Nachhaltigkeit aus der profitablen Perspektive zu betrachten. Dazu habe ich Interessantes zusammengetragen.

Ich freue mich, wenn Sie sich mit mir darüber austauschen: you-are-welcome@brand-trust.de

Ihre Tabea Höllger
Executive Consultant
Mein Profil

BrandTrust Talks Weekly zu Nachhaltigkeit

Podcast zu Nachhaltigkeit

In der Special Edition von BrandTrust Talks Weekly spricht Colin Fernando mit unserer Nachhaltigkeitsexpertin Tabea Höllger über Nachhaltigkeit. Es geht um die Herausforderungen Greenshushing, die Komplexität des Themas und die beiden Modemarken Armedangels und Shein.

Hören Sie sich die Podcast-Folge hier an: Spotify, Apple Podcast

Nachhaltigkeitsstrategien implementieren - Befürchtungen sind groß

Artikel mit 5 Tipps: So implementieren Sie Ihre Nachhaltigkeits­strategie

Wer ein Unternehmen nachhaltig ausrichten will, darf auf keinen Fall die Mitarbeitenden vergessen. Sonnenklar ist: Ohne sie wird das nicht gelingen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen. 

Lesen Sie den Artikel von Nadja So-Hui Schwarting.

Webinar: Nachhaltigkeits-Strategien wirksam umsetzen

Webinar: Nachhaltigkeits-Strategien wirksam umsetzen

Raus aus der Schublade, rein in die nachhaltige Umsetzung

Kennen Sie das auch? Sie haben eine Strategie entwickelt, die aber nicht umgesetzt wird? Im Webinar mit Tabea Höllger, Executive Consultant, und Nadja So-Hui Schwarting, Associate Consultant, erfahren Sie 10 konkrete Tipps, wie Sie Ihre Nachhaltigkeits-Strategie umsetzen können – nach innen und außen.

Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung des Webinars an.

BrandTrust Talks Spotlight: Johannes Ehrnsperger, Neumarkter Lammsbräu

Podcast: Markenführung in der Bio-Branche

Colin hat Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu, zu Gast.

Es geht um Bio und Nachhaltigkeit in der Markenführung, ob sich der Aufwand lohnt, eine Markenstrategie zu erarbeiten und Marken konsequent zu führen und Mitarbeitendenbindung und -gewinnung.

Hören Sie sich die Podcast-Folge hier an: Spotify, Apple Podcast, Google Podcast

Webinar: Differenzierung im Nachhaltigkeitsboom

Webinar: Differenzierung im Nachhaltigkeitsboom

Wie Marken den Unterschied machen: Für Kunden ist Nachhaltigkeit ein kaufentscheidender MUSS-Faktor: 62% der Deutschen erwarten, dass Marken über ihre Angebote hinaus in allem, was sie tun, sozial und ökologisch verantwortungsvoll handeln.

Doch wie differenzieren sich Marken in Zeiten, in denen sich jedes Unternehmen mit Nachhaltigkeit schmückt? Jürgen Gietl, Managing Partner und Tabea Höllger, Executive Consultant gehen dieser Frage auf den Grund und zeigen Ihnen, wie Marken im Nachhaltigkeitsdschungel den Unterschied machen.

Schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an.

Inspiration: Ohne sozialen Frieden und ohne Wohlstand, Sicherheit und Freiheit ist kein ökologischer Wandel möglich

Inspiration: Das Problem mit nicht nachhaltiger Nachhaltigkeit

Das allgegenwärtige Thema der Nachhaltigkeit ist noch präsenter geworden. Oft wird Nachhaltigkeit jedoch schlicht mit Ökologie gleichgesetzt und damit auf nur einen Bereich eingeschränkt. Es gibt aber drei Seiten: Die ökologische, die soziale und die ökonomische Seite.

Wir können es drehen und wenden, wie wir wollen, vor der ökologischen Nachhaltigkeit kommen die soziale und die ökonomische Nachhaltigkeit. Denn ohne sozialen Frieden, Wohlstand und Freiheit wird ein ökologischer Wandel nicht möglich sein.

Lesen Sie die vollständigen Gedanken von Klaus-Dieter Koch zum Thema Nachhaltigkeit.

Nervöse VUCA-Welt: So bleiben Marken auf der Erfolgsspur

Nervöse VUCA-Welt: So bleiben Marken auf der Erfolgsspur

Wir leben in einer Zeit, in der vieles weder vorhersehbar noch planbar ist. Wie können Unternehmen in dieser fragilen Welt erfolgreich bleiben? Jeder unserer sieben BrandTrust-Partner stellt einen Stellhebel vor, mit denen sie kraftvoll in die Zukunft starten können.

Klaus-Dieter Koch: Nachhaltigkeit als Jahrhundertthema verstehen

Lesen Sie hier den Artikel.

BrandTrust Talks Beyond: Nachhaltigkeit

Podcast: BrandTrust Talks Beyond zu Nachhaltigkeit

In der Folge hat Colin die Leiter des ZNU (Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung) zu Gast: Dr. Axel Kölle und Dr. Christian Geßner.

Es geht um Nachhaltigkeit als Innovationsmotor, nachhaltige Unternehmensführung und wie Sie das Thema in der Praxis angehen.

Erfahren Sie mehr zur Podcast-Folge und hören rein.

Webinar "Rebellen in der FMCG Branche" © the nu company

Webinar: Rebellen in der FMCG Branche

Nachhaltigkeit ist für alle Marken ein relevantes Thema, was es immer schwieriger macht, glaubwürdig nachhaltig zu sein und sich dabei gleichzeitig von Wettbewerbern abzugrenzen. Kann sich eine Marke im FMCG Bereich überhaupt noch auf Nachhaltigkeit positionieren, wenn Bio schon Mainstream ist? Ist Provokation, Polarisierung und Co. die einzig richtige Antwort? 

Schauen Sie sich die Aufzeichnung an.

Brand & Sustainability

Brand & Sustainability

Nachhaltigkeit ist ein Thema, dem sich keine Marke mehr verschließen kann und sollte. Das Bewusstsein und die Erwartungen der Konsumenten steigen. Durch den Vertrauensverlust in Institutionen und die Politik suchen Menschen nach neuen Vertrauensankern und setzen dabei auf Marken.

Lesen Sie hier den Beitrag von Brand Consultant Sarah Böhmer mit weiteren Hinweisen

BrandTrust Talks Beyond Food Start-up

Podcast: BrandTrust Talks Beyond zu Food Start-up

Colin hat Leon Niederl zu Gast, er ist Mitgründer von Djoon - einem Start-up, das sich angeschickt, u.a. hat die Praline neu zu erfinden: nachhaltig, gesund und lecker.

Es geht um Markenführung bei einem (Food) Start-up, Werte als treibende Kraft und ein anderes Verständnis von Mitbewerbern/Mitkämpfern.

Erfahren Sie mehr zur Podcast-Folge und hören rein.

BrandTrust Talks Beyond zu Foodwaste mit Florian Schleicher

Podcast: BrandTrust Talks Beyond zu Foodwaste

Colin hat Florian Schleicher zu Gast, er ist Head of Marketing von Too Good To Go in Wien.

Es geht darum, wie Too Good To Go eine Verhaltensveränderung herbeiführen möchte und um das Marketing eines Scale-ups.

Erfahren Sie mehr zur Podcast-Folge und hören rein.

Impact-Brands-Studie - Gutes tun ist profitabel

Impact-Brands-Studie - Gutes tun ist profitabel

Impacts Brands wie Patagonia beweisen: Wer Moral und Profit zu kombinieren versteht, kann in übersättigten Märkten erfolgreich sein.
Marken haben das Potential, die neuen Vertrauensanker unserer Zeit zu werden. Das bringt veränderte Erwartungen an Marken mit sich. Gleichzeitig ist das eine große Chance.

Erfahren Sie hier mehr zur Studie.

Brand & Sustainability

Glossar: Nachhaltigkeit für Marken

Eine Marke kann sehr davon profitieren, wenn sich das Unternehmen zu nachhaltigem Engagement entschließt – sowohl, was das Renommee betrifft, als auch finanziell. Ein solches Engagement muss aber mit tiefster Überzeugung betrieben und ehrlich kommuniziert werden. Zudem, das wird oft vergessen: Es muss zur Marke passen.

Erfahren Sie in unserem Glossar mehr Insights.

Logistikmarken und Nachhaltigkeit

Presse: Logistikmarken und Nachhaltigkeit

Auch Logistikmarken sollten eine klare Haltung zum Thema Nachhaltigkeit haben bzw. entwickeln. Das fordert Markenexpertin Sarah Böhmer in ihrem Beitrag in der Zeitschrift "Verkehr". Sie nennt dazu 3 Szenarien, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen integriert werden kann - und dabei geht es nicht darum, dass die erste Assoziation mit dem Unternehmen Nachhaltigkeit ist.

Lesen Sie hier den Beitrag von Sarah Böhmer (PDF)

Virtuelles Kamingespräch für CEOs

Learnings aus dem Kamingespräch "Gutes tun ist profitabel"

Nachhaltigkeit darf und soll profitabel sein. Aber worauf ist zu achten, damit das klappt? Darüber diskutierte Klaus-Dieter Koch mit Mag. Dr. Herta Stockbauer, Vorstandsvorsitzende der BKS Bank, und Sarah Böhmer, Brand Consultant und Studienautorin, angeregt im virtuellen Kamingespräch für CEOs und Führungskräfte. Es war ein wunderbarer Austausch vielschichtigen Perspektiven.

Lesen Sie hier die wichtigsten Erkenntnisse.

Bio-Marken: Auftrag und Mission

Bio-Marken in der Krise: Drei Tipps für frische Anziehungskraft

Keine Frage, Bio-Marken haben es derzeit schwer: Sie verlieren an Attraktivität, weil viele Marken und auch der Handel mittlerweile mit dem Begriff „Bio" werben. Es gibt aber Potentiale, mit denen sie sich von der mächtigen Konkurrenz abgrenzen und ihre Anziehungskraft erhöhen können. Erfahren Sie mehr über die Potentiale:

Lesen Sie hier den Artikel von Sarah Böhmer und schauen sich ihr Vortragsvideo an.

Markenvertrauen: Warum unser Content beim Thema Nachhaltigkeit scheitert

Markenvertrauen: Warum Content beim Thema Nachhaltigkeit scheitert

Unternehmen investieren Unsummen in Content, um ihr soziales und ökologisches Engagement publik zu machen. Und trotzdem bleiben die Konsumenten misstrauisch. Das belegt die Studie „Impact Brands". Was läuft hier schief?

Lesen Sie hier den Artikel von Content Managerin Doris Eichmeier.

Aldi Süd setzt auf Nachhaltigkeit

Aldi Süd setzt auf Nachhaltigkeit: Was bedeutet das für die Marke?

Die Marke Aldi Süd hat eine neue Corporate-Responsibility-Strategie. „Wir machen nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar" heißt die Vision. Wie ist diese Strategie aus Markenperspektive zu bewerten? Wir sehen drei Optionen.

Lesen Sie hier den Kommentar von Sarah Böhmer.

H&M: Wenn das Geld der Haltung im Weg steht

Wenn das Geld der Haltung im Weg steht

In der W&V hat Sarah Böhmer, Markenberaterin und Studienautorin, das Verhalten von H&M und die Nachhaltigkeitsbestrebungen analysiert. Ergebnis: Der schwedische Konzern hat mal wieder eine Chance vergeben, Haltung zu zeigen und ist vor der chinesischen Textilindustrie "eingeknickt".

Was genau dahinter steckt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Patagonia: Wachstumsbremse im Sinne der Nachhaltigkeit

Knallharte Konsequenz der Marke Patagonia

"Wer Patagonias Aktionen wie "Don't buy this jacket" oder "Vote the a**holes out" bis heute als reine Marketinghülle belächelt und abgetan hat, muss nunmher vor dieser knallharten Konsequenz der Marke den Hut ziehen." - Sarah Böhmer in HORIZONT zur verordneten Wachstumsbremse von Patagonias CEO Ryan Gellert.

Lesen Sie hier den Artikel von Sarah Böhmer.

Brand & Sustainability

Webinar: Brand & Sustainability

Was muss passieren, damit Marke und Nachhaltigkeit perfekt zusammenspielen? Welche Stolpersteine gilt es zu kennen und zu überwinden? Wo stehen Sie dabei mit Ihrer Marke? Welche sinnvollen nächsten Schritte sollten Sie für ihre Marke gehen?

Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung des Webinars an.

#BeyondImpactBranding mit LUSH

Podcast: Beyond Impact Branding

Colin Fernando hat in seinem Podcast BrandTrust Talks Beyond 2 Gesprächsparterinnen von LUSH zu Gast: Maria, Charity Pot & Earth Care Koordination und Marie-Jo, Head of People Experience. Sie sprechen darüber, was die Marke LUSH antreibt, wie sie Bewusstseinsveränderungen fördern wollen und über Impact Brands und deren Entwicklung.

Hören Sie sich hier die Podcast-Folge an

Good Brands - Glossar

Glossar: Good Brands

Für Good Brands steht nicht das Gewinnstreben an erster Stelle. Sie verstehen sich als Teil einer Gemeinschaft, die sie mitgestalten und mit ihrer Geschäftstätigkeit einen positiven Beitrag leisten wollen. Dennoch arbeiten sie profitorientiert.

Lesen Sie hier weitere Insights zu dem Begriff Good Brands

Impact Brands - Glossar

Glossar: Impact Brand und Impact Mission

Die Besitzer von Impact Brands wollen mit ihrer Geschäftstätigkeit nicht nur sozio-ökologisch verantwortungsvoll handeln, sondern eine Veränderung in unserer Gesellschaft bewirken. Sie wollen die Welt zum Positiven verändern.

Lesen Sie hier weitere Insights zu dem Begriff Impact Brands.

Marke Nivea © Nivea

Nivea: Ein Purpose, der seinen Namen verdient

Beiersdorf ist ein großartiger, kraftvoller Purpose für Nivea gelungen: Die Marke widmet sich der Kraft der menschlichen Berührung. Vier Aspekte sind es, die #CareForHumanTouch zum Vorbild für Marken machen, die ähnliches vorhaben.

Lesen Sie hier den Kommentar von Brand Constulant Sarah Böhmer

Webinar Impact Branding

Webinar: Impact Branding

Nachhaltigkeit ist für alle Unternehmen und Marken zu einer unumgänglichen Disziplin geworden. Dabei stellt sich häufig die Frage, ob man sie als Notwendigkeit oder als Chance begreift. Erfahren Sie in diesem Webinar von der neuen Markenspezies der Impact Brands und Nachhaltigkeit fernab des Bäumepflanzens.

Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung des Webinars an.

Artikel Impact Brands

Impact Brands: Was etablierte Marken von ihnen lernen können

Marken wie Patagonia beweisen: Wer Moral und Profitdenken zu kombinieren versteht, kann Großes bewirken – und in übersättigten Märkten erfolgreich sein. Wie das geht, zeigen wir anhand einiger beeindruckender Impact Brands – als Auftakt zu unserer Studie über diese ganz besondere Markenspezies, die Gutes bewirken will.

Lesen Sie hier den Artikel von Brand Consultant Sarah Böhmer

Good Brand Oatly

Good Brand Oatly: Was die Marke so erfolgreich macht

Marken müssen verantwortungsbewusst handeln, sozial, ökologisch und ökonomisch – das fordern immer mehr Konsumenten. Der Hafermilchproduzent Oatly erfüllt diese Erwartung, das macht ihn seit 25 Jahren erfolgreich. Wie geht er dabei vor?

Lesen Sie hier den Artikel von Brand Consultant Nicole Kapp

BrandTrust Talks Beyond - Sustainability

Podcast: Beyond Sustainability

Colin spricht mit Simon Böhnlein, Co-Founder & Geschäftsführer von GoodBuy GmbH, über Nachhaltigkeit. Es geht um Social Entrepreneurship, Impact Brands und die Entwicklung der Nachhaltigkeitsbranche.

Hören Sie sich hier die Podcast-Folge an

Webinar Bio-Marken

Webinar: Fünf Chancen für Bio-Marken

Das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum steigt stetig, insbesondere im FMCG-Bereich. Was früher eine Nische war, ist längst im Mainstream angekommen und wurde zum kaufentscheidenden Kriterium. Diese Entwicklung hat die Bio-Branche aus der Nische in die Masse geführt und zahlreiche „neue" Akteure auf den Plan gerufen. Erfahren Sie in dem Webinar u.a., wie Bio-Marken ein neues Bedeutungs-Level erreichen können.

Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung des Webinars an.

Millennials und Generation Z – mit Marken auf der Sinnsuche

Millennials und Generation Z – mit Marken auf der Sinnsuche

Sie gehen mit besonders kritischen, wachen Augen durch die Welt: Millennials und Gen Z. Sie kennen die globalen Probleme und wollen konstruktiv zur Lösung beitragen. Das ist nicht nur ein starker Nährboden für Impact Brands, sondern auch ein Trigger für andere Marken, die ihr Selbstverständnis hinterfragen sollten.

Lesen Sie hier den Artikel von Brand Consultant Sarah Böhmer

Corporate Social Responsibility – nur noch ein Hygienefaktor?

Corporate Social Responsibility – nur noch ein Hygienefaktor?

Soziale Ausgrenzung, Umweltverschmutzung, Klimawandel: solche Probleme beschäftigen uns Menschen. Nicht nur von Politikern – auch von Unternehmen und Marken fordern wir, zu handeln. Die Corporate-Social-Responsibility wird zur Bedingung geschäftlichen Erfolgs. Worauf kommt es an?

Lesen Sie hier den Artikel von Brand Consultant Sarah Böhmer