Philipp hat in seiner zweiten Folge Peggy Bergner zu Gast, sie ist Innenarchitektin und Leiterin Konzeption & Planung bei designfunktion Nürnberg. Es geht darum, wie Marke im Raum erlebbar gemacht werden kann.
Gemeinsam mit seinem Gast bespricht Philipp, worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie ihre Marke auch in den Räumlichkeiten spürbar machen wollen. Und dabei geht es nicht darum, nur schöne oder praktische Dinge zu kaufen, sondern zu Unternehmenswerten passende, die die Identität widerspiegeln, die Kraft der Marke stärken, Energie erzeugen und Kreativität freisetzen. Welche Markenkontaktpunkte gibt es überhaupt im Büro? Und wie läuft ein typischer Prozess ab, wenn Brand Spaces erschaffen werden?
Aus aktuellem Anlass geht es natürlich auch um das Thema Home Office, das an Bedeutung gewinnt. Sollte die Marke auch dort erlebbar gemacht werden und was bedeutet das für die Büroräume?
Was ist dieses NewNormal und NewWork, von dem alle sprechen? Welche Gefühle müssen erzeugt werden, wenn man einen Raum betritt? Und wie kann die Arbeitgebermarke gestärkt werden? Um diese und weitere Fragen geht es in dieser Podcast-Folge von Peggy und Philipp.
Die Podcast-Folge können Sie hier anhören:
Mehr Input zu dem Thema bekommt ihr auch hier:
Glossar: Brand Spaces
Artikel: Brand Spaces: Diese 7 Erfolgsfaktoren sorgen für den perfekten Auftritt
Philipp Spittel-Nielszarksi ist Customer Love Manager und spricht mit seinen Gästen über 2 Themen: Markenkontaktpunkte und damit Kultur im Unternehmen leben sowie Next Level Customer Love Management.
Haben Sie Fragen zum Podcast "BrandTrust Talks Beyond", möchten Gast sein oder haben Anregungen? Dann schreiben Sie ihm gerne.