
Alta Badia
1. Ausgangslage
Drei touristischen Realitäten und sechs Orte
Die Region Alta Badia in Südtirol hat früh für sich erkannt, dass sich eine gemeinsame Vermarktung der sechs Ortschaften unter einer gemeinsamen Marke lohnt und konnte damit bis 2017 bereits, insbesondere auf dem Binnenmarkt Italien, eine starke Position aufbauen. Dabei konnten sich zudem zwei bedeutende Veranstaltungen als Besuchermagnete etablieren: Maratona dles Dolomites und das Ski-Weltcup-Rennen auf der Gran Risa.
2. Herausforderungen
Zukunftsfähige Positionierung als eine Marke Alta Badia mit entsprechender SteuerungTrotz der günstigen geografischen Voraussetzungen befand und befindet sich die Destination im harten Wettbewerb zu anderen Regionen der Alpen. Um ihre Anziehungskraft zu erhalten und auszubauen braucht Alta Badia Klarheit über das eigene Selbstverständnis und die Rolle(n) der unterschiedlichen touristischen Attraktionen. So sollen die vorhandenen Stärken in dieser Destination optimal gebündelt werden, so dass die Attraktivität der gesamten Destination steigt und alle Beteiligten davon profitieren.
Allerdings muss eine intelligente Markenarchitektur dafür sorgen, dass vorhandene Einzelstärken nicht dem Gesamtanliegen geopfert werden.
3. Lösung
Mit geteilten Werten und einem gemeinsamen Zielbild in die ZukunftIn einem partizipativen Prozess mit Verantwortlichen sowie Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern wurde das gemeinsame Wertegerüst, die DNA von Alta Badia, herausgearbeitet. Dabei wurden die starken Überschneidungen zwischen den Werten der Region und jenen ihrer beiden Großveranstaltungen klar ersichtlich.
Diese Klarheit machte es möglich, darauf aufbauend ein gemeinsames Zielbild zu entwickeln, das die Region glaubwürdig, anziehungsstark und differenzierend positioniert und zu dem sich auch die beiden Veranstaltungen in Bezug setzen können, wodurch eine wechselseitige Stützung realisiert werden kann.
4. Ergebnis & Wirkung
Bündelung der Kräfte durch einen klaren gemeinsamen WillenAus diesem klaren gemeinsamen Willen zur Weiterentwicklung der Region entstand aus dem Abkommen der Tourismusvereine von Alta Badia, des Ski-Weltcups, der Maratona dles Dolomites und der Seilbahngesellschaft von Alta Badia für ein gemeinsames und vereinheitlichtes Management der Marke Alta Badia, die Organisation Alta Badia Brand.
Zudem konnten Tourismusvereine zuerst zu einem Tourismusverein, heute zu einer Genossenschaft für alle sechs Orte fusioniert werden.
Orientierung und Ambition
Mithilfe des Wertegerüsts sowie der Positionierung schärft Alta Badia nicht nur ihr Profil für die Vermarktung, sondern verfolgt ebenso eine klare Richtung in der Produktentwicklung. Zudem werden neue Schwerpunktthemen, wie beispielsweise Nachhaltigkeit, aus der Marke heraus gedacht und umgesetzt, wodurch eine hohe Spezifik und Glaubwürdigkeit sichergestellt wird.
Mehr aktuelle Information zur Marke Alta Badia finden Sie hier.