Publikationen

Artikel

Employer Branding ist ein gewaltiger Wachstumsturbo


Pepsi übernimmt Poppi: vier Wege, um eine Marke zu stärken – oder zu ruinieren

Ist es eine gute Idee von PepsiCo, die Healthy Brand Poppi zu übernehmen? Was bedeutet das für die Markenarchitektur, das Portfoliomanagement? Ein Kommentar und Einordnungsversuch.

Auf dem Getränkemarkt prallen gerade zwei Welten aufeinander: PepsiCo übernimmt Poppi, für knapp zwei Milliarden Dollar (Handelsblatt).

Die beiden Getränkemarken könnten unterschiedlicher nicht sein: Hier ein globaler Konzern, bekannt für Zuckerbomben und Marketingpower –dort ein Startup für probiotische Limonade, deren Community gesundheitsorientiert ist und Authentizität über alles stellt.

  • PepsiCo ist groß, laut, süß und zuckrig – eine Ikone des Limonadenmarktes und einer der größten Getränkehersteller weltweit.
  • Poppi ist klein, jung, gesund und probiotisch – eine Love Brand für eine neue Generation. Und: eine Marke, die eigentlich wegen ihrer Unabhängigkeit geliebt wird.

Die Vor- und Nachteile der Übernahme aus Markensicht

Was spricht für den Deal? Pepsi verliert gerade an kultureller Relevanz und hat Handlungsbedarf. Das süße, laute Erfrischungsimage dieser Getränkemarke passt nicht zu jungen Menschen, die Gesundheit, Natürlichkeit und Langlebigkeit priorisieren. Mit einer Marke wie Poppi – probiotisch, funktional und stylisch – könnte der Konzern diese Lücke füllen.

Was spricht gegen den Deal? Pepsi ist keine gesunde Marke. Wer es ernst meint mit gesunder Ernährung, greift nicht zur Cola, sondern zu Alternativen. Es könnte für Pepsi schwierig werden, in dieser Welt Fuß zu fassen, ohne sich selbst zu verleugnen.

Diese Unterschiedlichkeit der beiden Marken führt zu grundlegenden Fragen:

  • Kann es PepsiCo gelingen, die Marke Poppi in seinem Portfolio zu integrieren, ohne sie zu ruinieren?
  • Wie viel Nähe zur Pepsi-Welt verträgt die Marke Poppi, ohne ihre Identität zu verlieren?
  • Wie viel Distanz zu Poppi kann sich Pepsi leisten, ohne das strategische Potenzial zu verschenken?

Wie könnte die künftige Markenarchitektur aussehen?

Wir stellen vier mögliche Integrationsstrategien vor – und interpretieren, was sie für beide Marken bedeuten.

Premium-Inhalt

Gerne stellen wir Ihnen unser Wissen aus über 20 Jahren Erfahrung zur Verfügung. Wir bitten Sie, Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen und eine Möglichkeit zum themenbezogenen Austausch zu bieten. Mit ihrer Anmeldung bekommen Sie kostenlosen Zugang zu unseren Premium-Inhalten.

*Pflichtfelder – bitte füllen Sie diese Felder aus

Sie haben sich bereits registriert? Dann melden Sie sich hier an.

Top Unternehmensberatung 2023: BrandTrust

Hattrick: Wir sind auch 2023 im Ranking der FOCUS Top Unternehmensberater

Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.

Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie ein unverbindliches Telefonat mit uns vereinbaren oder haben Fragen zum Angebot? Dann füllen Sie einfach dieses Formular aus und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

*Pflichtfelder – bitte füllen Sie diese Felder aus

Eva Stockhausen

Eva Stockhausen

Senior Marketing Manager

E-Mail:
eva.stockhausen@brand-trust.de