Pressemitteilung

25. April 2025

Der BrandTrust Future-Power-Check für Versicherer in Österreich

Wien: Eine Versicherung wird abgeschlossen mit Blick auf das zukünftige Leben. Kunden brauchen das sichere Gefühl, einen Partner zu wählen, der die Zukunft im Blick hat. Welchen Versicherern wird das zugetraut? Genau damit beschäftigt sich die aktuelle BrandTrust Studie: Die Top 10 der Versicherer Österreichs sowie zwei InsureTechs wurden hinsichtlich ihrer Future Readiness in einer repräsentativen Befragung analysiert.

» Pressemitteilung zum Download (PDF)

  • Out-Brand Falle: Groß, bekannt und unsexy
  • Sandwich-Dilemma: Gen Y und X sind unzufrieden
  • Erfolgsgeheimnis: vorausschauend wahrgenommen werden

Hat diese Marke ihre beste Zeit noch vor sich oder schon hinter sich? Auf diese Frage zeigt die BrandTrust Untersuchung lediglich bei Wefox (43 %), Unica (19 %) und Ergo (17 %) positive Ausschläge. Am Ende der Skala, also mit „beste Zeit bereits hinter sich", rangieren Donau Versicherung (-25 %) und die Oberösterreichische Versicherung (-14 %).

Größe allein schützt nicht vor Attraktivitätsverlust

Ergänzend wurde die Markenattraktivität beleuchtet. Zu ihrer Beurteilung wurden vier hoch relevante Kriterien für die Versicherungsbranche untersucht: die Bereitschaft für Weiterempfehlung, Wiederkauf, Cross-Selling sowie Preis-Premium, also die Bereit-schaft auch hochpreisige Produkte zu kaufen. All dies sind für den wirtschaftlichen Erfolg eines Versicherungsunternehmens zentrale Faktoren.

Uniqa und Allianz Österreich gehen mit hohen Bekanntheitswerten und hoher Attrak-tivität als „Star Brands" aus der Untersuchung hervor. Herausfordernd ist die Situation für Marken wie die Wiener Städtische und Generali. Wenig bekannt und gleichzeitig wenig attraktiv landen sie im „Out Brand"-Sektor.

Großes Potential zeigt sich für Grawe. Die Marke erhält die höchsten Attraktivitäts-werte – sogar höher als Uniqa. Die Kombination mit einer geringen Bekanntheit, macht sie zu einer „In Brand" in der BrandTrust Untersuchung.

Ungenutzte Chancen bei Gen X und Y

Baby Boomer schätzen Stabilität und Bewährtes. Diese Bedürfnisse bedienen öster-reichische Versicherer zuverlässig. Einigen Versicherungsmarken gelingt es darüber hinaus, die Gen Z zu überzeugen. Doch dazwischen klafft eine Lücke: Gen X und Gen Y fühlen sich nicht angesprochen.

Hier werden große Chancen verpasst: „Es ist ein strategisches Risiko, Gen X und Y zu vernachlässigen", urteilt Unternehmensberater und Studienautor Sebastian Schäfer. Denn in diesen Altersgruppen stehen prägende Entscheidungen an: für die Familie, für Immobilien, für die Altersvorsorge. Wenden sich diese „Scharniergenerationen" von den Versicherern ab, verlieren sie an Vertrauen, Loyalität und Zukunftsfähigkeit.

Um Gen X und Y zu erreichen, empfiehlt Sebastian Schäfer: „Die Versicherer müssen die Sehnsüchte der so unterschiedlichen Generationen kennen. Nur so kann es gelin-gen, relevante Spitzenleistungen zu erbringen und diese dann passgenau zu vermit-teln".

Die Ergebnisse der Studie fasst der Markenexperte wie folgt zusammen: „Kunden wollen die Zukunftsrelevanz einer Versicherungsmarke erleben". Hierzu gehören nach der langjährigen Expertise von Sebastian Schäfer innovative und nützliche Leistungen. „Wenn Angebote echte Probleme lösen und digitale Services zuverlässig funktionie-ren, entstehen Kundenerlebnisse, wie man sie von einem Zukunftsbegleiter erhofft".

Studiendesign

Die Studie basiert auf einer repräsentativen Online-Befragung von privaten Versiche-rungsnehmern in Österreich (n=2.029) und wurde zwischen 27. Jänner bis 10. Februar 2025 durchgeführt. Sie fokussierte sich auf die Top 10 Versicherer, basierend auf den Beitragseinnahmen. Rückversicherer und Krankenkassen wurden nicht berücksichtigt. Zudem wurden zwei InsureTechs in die Befragung aufgenommen. Durch diese Auswahl zeigt die Befragung präzise und umfassend, wie die Bevölkerung die Versicherungsmarken wahrnimmt. Parallel wurde, mit einem vergleichbaren Setup, auch der deutsche Markt analysiert. Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit puls Marktforschung.

Die Studienautoren

  • Sebastian Schäfer, Partner und Geschäftsleitung Österreich mit Sitz in Wien bei der Unternehmensberatung BrandTrust
  • Tabea Höllger, Partner bei der Unternehmensberatung BrandTrust

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, YouTube und Spotify

Pressekontakt

Pressestelle Brand Trust Austria GmbH
C/O PR-Büro Heinhöfer
Tel. +49 911 300 34 90
info@pr-heinhoefer.de

Eva Stockhausen

Senior Marketing Manager

E-Mail:
eva.stockhausen@brand-trust.de