
Schon in der Schöpfungsgeschichte ist zu Grunde gelegt, was eine gute Geschichte ausmacht: Sie zieht den Leser in ihren Bann und erlaubt die Identifikation mit den Protagonisten.
Storytelling: Marken leben von ihren Geschichten
Premium-Artikel
7. Januar 2015 ▪ Lesezeit: ca. 3:40 Min.
Große Marken schlagen in der Kommunikation einen neuen Ton an: Sie setzen auf aufwändig inszeniertes Erzählen von Geschichten. Denn schrille Werbeimpulse wirken kaum noch.
Wir Verbraucher leben in einer mit Informationen überladenen und nach Aufmerksamkeit heischenden Welt voller Marken und Produkte. Das Leuchtreklame-Meer des Time Square in New York ist einer der besten Beweise dafür: wer dort steht, tagsüber oder nachts, spürt die verzweifelten Versuche einer alten Marketingwelt, die Köpfe der Menschen mit penetrantem Aufblinken zu erreichen.
Das Mehr an Lautem und Schrillen kommt an seine Grenze; Konsumenten strafen diese Versuche mit Gleichgültigkeit ab. Die wirklich großen Marken dieser Welt haben sich längst auf anderes verlegt, wenn es um ihre Kundenansprache geht: Der Werbeimpuls im Sekundentakt wird abgelöst durch aufwändiges inszeniertes Erzählen einer Geschichte rund um die Marke.
Erfahren Sie mehr zu dem Thema im Webinar "Digital Storytelling – Wie Marken sich mit Stories digital inszenieren können" mit Executive Consultant Tabea Höllger. Schauen Sie sich die Aufzeichnung hier an.
Premium-Inhalt
Gerne stellen wir Ihnen unsere Premiuminhalte, in die wir die Erkenntnisse aus 15 Jahren Erfahrung in der Markenführung haben einfließen lassen, zur Verfügung und helfen Ihnen durch einen Perspektivenwechsel noch unbekanntes Geschäftspotential zu entdecken. Wir bitten Sie, Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen und eine Möglichkeit zum themenbezogenen Austausch zu bieten.
Sie haben sich bereits registriert? Dann melden Sie sich hier an.